Mit dem Sommerfest verabschieden wir uns in die wohlverdiente Sommerpause.
Wie immer bedankt sich der Jazz Club Hannover im Namen aller Mitglieder für eine erfolgreiche Konzertsaison: Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns, bei hoffentlich angenehmen Wetter und ganz sicher freiem Eintritt, ab 19.00 noch einmal Musik zu hören und zu feiern.
Drei Bands sorgen für gute Unterhaltung und inspirierende Momente. Das Knut Richter Swingtett und die Berliner Brass-Band „Beat’N’Blow“ spielen auf der Gartenbühne, während das Andy Mokrus Trio und Stephan Abel den Jazz Club beleben.

KNUT RICHTER SWINGTETT
Der Gitarrist und Sänger Knut Richter ist im Jazz Club wohlgelitten: Die jährlichen Auftritte im Januar mit dem Swingtett und wechselnden Gästen stellen sich in schöner Regelmäßigkeit als ausverkaufte Highlights heraus. Heute präsentiert Knut Richter die bestens eingespielte Formation in zwei Sets auf der Gartenbühne. Die Rhythmusgruppe bilden der junge und in vielen Bands präsente Timo Warnecke, und Thomas Wille, der wieder aus der Eifel anreist. Am Piano, gelegentlich an der Trompete und am Gesang hören sie den Urban Beyer aus Kassel, und auch der Saxophonist und Klarinettist Anselm Simon aus Hamburg ist wieder dabei. Erlaubt ist, was swingt!
Knut Richter (gt/voc), Urban Beyer (p/voc), Anselm Simon (sax/cl), Thomas Wille (b), Timo Warnecke (dr)

BEAT‘ N BLOW
Hintern hoch, Ohren auf und abgehottet! So lautet die etwas despektierliche Regieanweisung der Berliner Band Beat’n Blow. Aber stillsitzen ist bei der umwerfenden Mixtur aus Jazz, Funk, Brass-Band Sounds, HipHop, Pop und Worldmusic ein ohnehin sinnloses Unterfangen. Dabei kommt die Band mit Sängerin, zwei Trommlern, zwei Trompeten, Posaune, zwei Saxofonen und Tuba zunächst so harmlos daher: Mit „Hund ohne Leine“ veröffentlichten sie im September 2009 bereits die vierte CD.
Kreuz und quer durch Deutschland und auf Festivals in Rom, Athen, Dublin, Breda, Eindhoven, Luxemburg, Brüssel und Durham spielte sich die Band zum vielgefragten Live-Act. 2007 gewannen sie den „Karneval der Kulturen“-contest. So klingt Urban Brass heute, ohne Handbremse!
Katie LaVoix (voc), Steve R. Lukany (tuba), Micky Bister, Enno Kuck (dr), Steve M. Gold, Lukas Linhart (tp), Jasper Bieger, Björn Frank (sax), Christian Fischer (tb).

ANDY MOKRUS TRIO FEAT. STEPHAN ABEL
Andy Mokrus war im Jazz Club bereits mit verschiedenen, immer inspirierenden Besetzungen zu Gast. Mit dem Quartett hat er die Eigenkomposition „Impressions En Suite“ vorgestellt, im Trio die „Easter Suite“ Oscar Petersons, die Jazz-Talk Premiere mit Jonas Schön bereicherte er mit einer interessanten Musikauswahl, und mit Lothar Krist spielt er in der Bigband: Andy Mokrus ist im gesamten Spektrum von Swing bis Modern Jazz zu Hause, bewegt sich in weltmusikalischen Gefilden und im zeitgenössisch-klassischen Genre. Mit dem aus Formationen wie den „Ellingtones“ und „Havana“ bekannten Bassisten Michael Cammann und dem Drummer der Band „Colibri“ und der Hannover Bigband formt er ein virtuoses Trio, das heute den Saxophonisten Stephan Abel featured.
Swingender Mainstream, Bebop, Groove, melodischer Modern Jazz und Eigenkompositionen von Andy Mokrus schlagen einen weiten Bogen und unterhalten mit einer Vielfalt, die nur der Jazz zu bieten hat.
Andy Mokrus (p), Stephan Abel (sax), Michael Cammann (b), Oliver Struck (dr).