Wie beginnt man die Konzertsaison? Eine wiederkehrende Aufgabe, die wir gerne lösen. In diesem Jahr mit drei jungen Helden des Modern Jazz: Pablo Held, Robert Landfermann und Jonas Burgwinkel, alle Mitte dreißig, bilden seit 2005 das Pablo Held Trio. Gemeinsam gewannen sie den SWR Jazzpreis und spielten unter anderem die CD „The Trio Meets John Scofield“ ein, von Downbeat eine der besten Veröffentlichungen 2015 genannt.
Jeder für sich ist ein Vorbild für die junge Jazzszene: Jonas Burgwinkel gewann 2012 den Echo Jazz, den „Best Solist Award“ beim North Sea Jazz Festival, ist seit 2011 Professor für Jazzschlagzeug in Köln, Mitbegründer des Jazzkollektivs Klaeng und auf mehr als 50 CDs zu hören. Robert Landfermann lehrt seit 2011 an der Folkwang Universität in Essen Kontrabass, gewann die Jazzpreise von SWR und WDR, kuratiert eine Konzertserie im Kölner Loft und ist Chef des Labels „Klaeng Records“. Pablo Held studierte bei John Taylor und Hubert Nuss, leitet neben dem Trio das Ensemble „Glow“ und lehrt seit 2011 in Osnabrück.
Mit der aktuellen CD „Investigations“, herausgebracht vom britischen Label Edition Records, beweisen sie einmal mehr, dass sie eine der spannenden, innovativen Formationen der europäischen Jazzszene sind. Die Evolution des Piano Trios oder die Symbiose aus Modern Jazz und Tradition? Eine Working Band aus Freunden, die sich immer wieder neu inspirieren, denen die Themen zufliegen, die Melodie und Improvisation, bewährte Schätze und neu erfundenes verbinden, sind sie allemal. Oder kürzer, in den Worten Charlie Parkers: „Try to forget the music lessons and start telling stories!”