Håkan Broström ist seit Mitte der siebziger Jahre Mitglied der Stockholmer Szene. Vielseitig war er immer. Er startete in einer Bluesband, spielte mit Nils Landgren und verschrieb sich dann dem Jazz. Als Musiker des Stockholm Jazz Orchestra spielte er mit eine Vielzahl von internationalen Künstlern, in den letzten Jahren intensivierte er dann die Karriere als Bandleader. Mit der Norbotten Bigband nahm er die „Episodes from the Future and the Past“ auf, mit dem eigenen Quartet die CD „Refraction“.

Den Pianisten Joey Calderazzo kennt er eine halbe Ewigkeit, genauer gesagt, seit sie 1986 auf einer Jam Session zusammenspielten. Joey Calderazzos Karriere begann mit einer Reihe an Blue-Note Alben, 1987 holte ihn Michael Brecker in seine Band. Neben den eigenen Projekten ersetze er Kenny Kirkland im Branford Marsalis Quartet. Ein weites musikalische Spektrum, scheinbar unlimitierte Technik, Improvisationsfreude: Joey Calderazzo ist ohne Zweifel einer der bedeutenden Pianisten mit Wiedererkennungswert.

Jeff „Tain“ Watts ist auf dieser Tour erstmals dabei. Jeff „Tain“ Watts! Von 1981-1988 gewann er mit Wynton Marsalis drei Grammys. Er spielte mit George Benson, Harry Connick Jr. und drei Jahre in der Tonight Show. Seit 1989 ist er Mitglied des Branford Marsalis Quartet und „one of the most in demand Jazz drummers“. Der Bassist Daniel Franck lebt in Kopenhagen, er spielte unter anderem mit Benny Golson, Scott Hamilton, Caecilie Norby und Stacey Kent.

In der Summe also ein vielversprechendes Quartet und ein Garant für modernen, melodischen Jazz, für den hintergründige Groove, feines Swing-Feeling und akustische Energie keine Vokabeln, sondern Essenz sind. Und mit Sicherheit ein Konzertabend, den man in nervösen Zeiten gar nicht mehr so häufig erlebt.