Im November 2009 spielte Caecilie Norby im Club im Duo mit Lars Danielsson einen beeindruckenden Set. Heute spielt sie mit dem eigenen Quartett. Caecilie Norby ist eine der wenigen Sängerinnen, die in verschiedenen Genres erfolgreich sind: Von 1982-1993 war sie Mitglied von Pop-, Funk- und Rockbands wie Street Beat, Frontline und One Two, mit denen sie in Dänemark über 250.000 Platten verkaufte.
Das Jazz-Debüt „Caecilie Norby“ (1995) war das erste Blue Note–Album einer Dänin, auf dem unter anderem Chick Corea, Mike und Randy Brecker, Nils Landgren und Curtis Stigers zu hören sind. Es folgten drei weitere, die alle für Jazz-CDs erstaunliche Verkaufszahlen über 50.000 Exemplare erreichten. „Teufel auch, kann die singen, und Songs schreiben“, schwärmt ein Rezensent, und er hat recht. Erfolg schafft Freiheiten, und so zeigt die aktuelle CD „Slow Fruit“ die erstklassige Komponistin und stilsichere, eigenständige Interpretin.